Seit Jänner 2011 gibt es den Zulassungsschein auch im Scheckkartenformat (Scheckkartenzulassungsschein). Der Scheckkartenzulassungsschein ist nicht nur eine praktische und handliche Alternative zum Papier-Zulassungsschein, er zeichnet sich vor allem durch seine Sicherheitsmerkmale und damit durch seine hohe Fälschungssicherheit aus. Österreich befindet sich damit unter den Vorreitern in der EU.
Der Scheckkartenzulassungsschein entspricht selbstverständlich den derzeit geltenden EU-Richtlinien und ist somit ein international anerkanntes Dokument.
Der Scheckkartenzulassungsschein überzeugt durch hohe Fälschungssicherheit, die durch modernste Sicherheitsmerkmale gewährleistet wird:
- Element mit unkopierbarer Rasterstruktur
- Mikroschrift als Gestaltungselement im Hintergrund
- zweifarbiger UV-Druck
- unverwechselbare Bildauflösungstechnik im gesamten Hintergrund
- OVI (Optically Variable Ink): ein Farbeffekt, bei dem sich je nach Betrachtungswinkel die Farbe von grün auf blau verändert
Alle Zulassungsdaten werden auf dem in der Karte integrierten und auf der Vorderseite sichtbaren Chip durch eine digitale Signatur gegen Veränderungen geschützt. Wie in der Papierversion sind auch auf dem neuen Scheckkartenzulassungsschein die wichtigsten Daten (Zulassungsbesitzer, Kennzeichen, Adresse, zulässige Gewichte und andere wichtige Kontrolldaten) aufgedruckt und gut mit freiem Auge lesbar. Alle weiteren auf dem Chip gespeicherten Daten befinden sich auch auf dem sofort ausgehändigten befristeten Papier-Zulassungsschein. Auf dem Chip selbst werden somit nur jene Daten gespeichert, die auch bisher auf jedem Zulassungsschein für jeden sichtbar dargestellt sind. Die Chip-Daten können mit jedem handelsüblichen Lesegerät und nach Installation einer „Reader-Applikation“ ausgelesen werden. Diese Applikation steht u.a. auf zulassung.oesd.at zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Neben den Sicherheitsmerkmalen zeichnet sich der Scheckkartenzulassungsschein durch sein praktisches Format (gleiche Größe wie der Scheckkartenführerschein) und seine Robustheit aus. Er ist sechsmal kleiner als der Papier-Zulassungsschein und damit deutlich platzsparender.