Österreichische Staatsdruckerei
Investor Relations · Medien · Kontakt

Österreichische Staatsdruckerei

Österreichische Staatsdruckerei Navigation
  • Produkte
    • ID Dokumente
      • eReisepass
      • Personalausweis
      • Führerschein
      • Zulassungsschein
      • Visa / Aufenthaltsgenehmigung
    • Identitätsmanagement
      • Personalisierung
      • Öffentliche Verwaltung
      • Cyber Security
      • MIA (My Identity App)
      • IDC-Academy
    • High Security Products
      • Briefmarken
      • Gutscheine
      • Weitere Hochsicherheitsprodukte
  • Sicherheit & Qualität
    • High Security Solutions
      • Total Security
      • Digitale Sicherheit
      • Hochsicherheitsdruck
    • Total Quality
      • OeSD Forschungs- und Qualitätszentrum
      • OeSD Qualitätsmanagement
      • OeSD Umweltpolitik
  • Die OeSD
    • Die OeSD Group
    • Das OeSD Management
    • Die OeSD Mitarbeiter
    • Die Mitarbeiterstiftung
    • Der OeSD Datenschutzbeirat
    • Die OeSD Geschichte
  • Karriere
    • Mitarbeiter in der OeSD
      • Berufsbilder
    • Arbeiten bei der OeSD
      • OeSD als Arbeitgeber
      • Unsere Benefits
      • Unsere Führungskultur
      • Unsere Auszeichnungen
    • Jobs bei der OeSD
      • Der Bewerbungsprozess
      • Datenschutzerklärung für Bewerber
  • DE
  • EN
  • FR
  • Produkte
    • ID Dokumente
      • eReisepass
      • Personalausweis
      • Führerschein
      • Zulassungsschein
      • Visa / Aufenthaltsgenehmigung
    • Identitätsmanagement
      • Personalisierung
      • Öffentliche Verwaltung
      • Cyber Security
      • MIA (My Identity App)
      • IDC-Academy
    • High Security Products
      • Briefmarken
      • Gutscheine
      • Weitere Hochsicherheitsprodukte
  • Sicherheit & Qualität
    • High Security Solutions
      • Total Security
      • Digitale Sicherheit
      • Hochsicherheitsdruck
    • Total Quality
      • OeSD Forschungs- und Qualitätszentrum
      • OeSD Qualitätsmanagement
      • OeSD Umweltpolitik
  • Die OeSD
    • Die OeSD Group
    • Das OeSD Management
    • Die OeSD Mitarbeiter
    • Die Mitarbeiterstiftung
    • Der OeSD Datenschutzbeirat
    • Die OeSD Geschichte
  • Karriere
    • Mitarbeiter in der OeSD
      • Berufsbilder
    • Arbeiten bei der OeSD
      • OeSD als Arbeitgeber
      • Unsere Benefits
      • Unsere Führungskultur
      • Unsere Auszeichnungen
    • Jobs bei der OeSD
      • Der Bewerbungsprozess
      • Datenschutzerklärung für Bewerber
  • DE
  • EN
  • FR

High Security Products

Home Produkte High Security Products
Sicherheitspapier
Sicherheitspapier muss Schutz gegen Fälschung bieten und noch bei extremer Beanspruchung stabil bleiben. Wasserzeichen und Sicherheitsfaden bereits im Papier sind die bekanntesten Sicherheitsmerkmale. Auf die Oberfläche werden Prägungen und Hologramme aufgebracht.
UV-Fasern
Das sind färbige synthetische Fasern, welche bei Tageslicht sowohl sichtbar als auch unsichtbar auftreten können und zudem unter UV-Einstrahlung  intensiv fluoreszierend reagieren.
Sicherheitsfarben
Diese Farben wirken bei Tageslicht wie normale Farben. Unter UV Licht fluoreszieren sie jedoch. Beim Einsatz von Papieren mit optischen Aufhellern kann der farbliche Eindruck der Sicherheitsfarben differieren. Dadurch erscheint die gedruckte Fläche in einem anderen Farbton.
Optical Variable Ink
Optical Variable Ink ist der komplizierteste Typ von Anti-Fälschungs Tinte. Von vorne gesehen oder lateral unter Sonnenlicht, leuchtet die Tinte in zwei verschiedenen Farben,variierend mit dem Blickwinkel, durch intensive optische Abwechslung und scharfe Farbveränderungen. Es kann nicht durch hochauflösende Scanner und Farbkopierer dupliziert werden.
Guillochen
Die Guilloche ist ein spezielles Muster, ein Ornament aus mehreren ineinander verwickelten und überlappenden Linienzügen. Die einzelnen Linien bilden dabei schnurartig, oft asymmetrische, geschlossene Ellipsen oder Kreisbahnen.
Art Screen
Ist eine Methode den Rasterpunkt willkürlich zu gestalten.
Regenbogendruck
Beim Regenbogendruck werden mehrere, ineinander verlaufende Farben gleichzeitig gedruckt. Dadurch entsteht ein einzigartiges, nicht reprodizierbares Druckbild. Der Druck erfolgt ausschließlich in Euroskala. Der Regenbogendruck ist ein aufwendiges und hochpreisiges Druckverfahren.
Mikrobeschriftung
Die Mikroschrift ist eine gedruckte oder geprägte Schrift in einer Größe mit der Schrifthöhe unter 0,3 Millimeter Höhe, die in der Regel nur mit einer Lupe wahrgenommen werden kann. Sie kann nur mit modernen Druckvorlagen und Drucktechniken gefertigt werden und dient in erster Linie als Sicherheitsmerkmal sensibler Druckwerke.
Barcode
Als Strichcode, Balkencode oder Barcode wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für Verschlüsselung, sondern für Abbildung von Daten in binären Symbolen.
Laserperforierung
Die jeweilige, individuelle Nummer wird mittels frei einstellbarem Buchdruck-Nummernwerk eingedruckt. Diese Nummer wird mit Hilfe eines Diodenlasers als Punktmatrix aus den Papierseiten herausgeschnitten.
Lasergravur
Graviert wird mit gepulsten Lasern, die durch Spiegelscanner abgelenkt werden. Es ist sowohl vektorgesteuerte als auch rasterorientierte Gravur üblich. Die Gravur geht nicht immer mit einer Farbänderung einher, ist jedoch zumindest als Kontrast unterschiedlicher Oberflächenstrukturen sichtbar.
Hologramm
Hologramme sind Areale, die in Abhängigkeit des Blickwinkels und Lichteinfalls andere Layouts zeigen. Ein individuelles Hologramm oder ein Standard-Hologramm kann fest auf die Kartenoberfläche abgelegt werden. Hologramme können nicht kopiert werden, da bei der Kopie der 3D-Effekt verloren geht.
Kinegramm
Ein Kinegramm ist eine proprietäre Technologie zum Schutz gegen Fälschungen von Banknoten, Metallbarren, Reisepässen, Visa und Identitätskarten. Anders als beim Hologramm, das dreidimensionale Elemente besitzt, stellen die meist silbrig glänzenden Kinegramme einen zweidimensionalen Bewegungsablauf dar.
Taktile Elemente
Dies sind den Tastsinn betreffende, haptische Elemente. Als haptische Wahrnehmung bezeichnet man das aktive Erfühlen von Größe, Konturen, Oberflächentextur, Gewicht usw. eines Objekts durch Integration aller Hautsinne und der Tiefensensibilität.
Sicherheits-Chip
Ist ein Computerchip der durch spezielle physische und logische Vorkehrungen gegen das unbefugte Auslesen und Verfälschen von Daten geschützt ist.

Security Blog

  • Privacy day – FIDO Alliance Statement
  • „2-Factor Tuesday“: Kampagne für Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Expertise der Staatsdruckerei für internationale Cyber-Sicherheit

News

  • Österreich: Digitaler Führerschein erfolgreich gestartet
  • Staatsdruckerei erhält Zuschlag für Andorras Sicherheitspass
  • Hochsicheres Bitcoin Wallet der Staatsdruckerei startet im Portfolio der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte
  • Karriere
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© OeSD 2023 · Österreichische Staatsdruckerei GmbH · Tenschertstraße 7 · 1239 Wien

Diese Website ist nicht mit den von der OeSD verarbeiteten personenbezogenen Daten verbunden.