Home > News > Erfolgreiche digitale Transformation: Staatsdruckerei bei “Kleine Zeitung”-Thementag

18. November 2025

Erfolgreiche digitale Transformation: Staatsdruckerei bei „Kleine Zeitung“-Thementag

Am 10. November lud die Kleine Zeitung zu einem aktuellen „Reden wir“-Event im Canon-Center Wien, mit hochkarätig besetzten Podium, um über „digitale Transformation“ zu sprechen. Bei der von Moderator Mathias Pascottin geleiteten Paneldiskussion nahmen unter anderem Austrian Power Grid Vorstand Gerhard Christiner, Head of Information Management von Canon Austria Andreas Plamberger, die stellvertretende Digitalchefin der Kleinen Zeitung Sandra Mathelitsch, Karin Sommer von der Österreichischen Wirtschaftskammer WKO sowie von Staatsdruckerei Generaldirektor Helmut Lackner teil.

Erfolgreiche Digitale Transformation

Diskussionsteilnehmer Thementag Digitale Transformation Kleine Zeitung

© Copyright Kleine Zeitung/Georg Aufreiter

Generaldirektor Lackner verwies in der Gesprächsrunde auf den erfolgreichen Weg der OeSD-Unternehmensgruppe. Neben dem Schutz durch physische Dokumente, ist die OeSD-Unternehmensgruppe ein internationaler Pionier auf dem Gebiet der digitalen Identitäten. Schon 2015 hat das Unternehmen einen ersten Prototypen für elektronische Identität und digitale Ausweise vorgestellt. Heute entwickelt die OeSD-Digitaltochter „youniqx Identity“ die „eAusweise“ wie den digitalen Führer- und Zulassungsschein für die Republik Österreich. Auch international ist das österreichische Spezial-Know-how rund um sichere Identität angesehen. Für mehr als 60 Kunden auf fünf Kontinenten hat die OeSD-Gruppe bereits Identitätsprojekte und digitale ID-Lösungen umgesetzt. „Wir beschützen unsere Identität, denn es ist natürlich ein Wettlauf mit den Fälschern“, unterstreicht Lackner den Auftrag der Unternehmensgruppe.

KI und Wirtschaftsstandort Österreich

Diskussion Helmut Lackner Thementag Digitale Transformation Kleine Zeitung

© Copyright Kleine Zeitung/Georg Aufreiter

Intensiv besprochen wurden auch die Vor- und Nachteile der aktuellen Entwicklungen rund um KI. „KI bringt große Vorteile für uns, denn damit sichern wir uns ab“, so Lackner. Gleichzeitig sei KI aber auch ein Werkzeug für Fälscher, wodurch der physische und digitale Identitätsschutz nocheinmal mehr Bedeutung erhalte. Intensiv besprochen wurde auch der Wirtschaftsstandort Österreich und aktuelle Herausforderungen. Es laufe nicht alles optimal in Österreich, wie Karin Sommer von der Wirtschaftskammer betonte. „Was wir brauchen, ist digitale Souveränität, doch derzeit sind wir in großen Abhängigkeiten. „Wir haben viele Schritte verpasst und nicht so vorgelegt, wie etwa die USA und daher haben wir schon ein Thema auch unserer Infrastruktur“. Die Verortung des aktuellen Wirtschaftsstandorts Österreich war auch für Generaldirektor Lackner ein wichtiges Thema: „Ich weigere mich, auf uns selbst mit so einem abwertenden Blick zu schauen. Wir sind in vielen Bereichen top, in der Forschung und auch in der Anwendung“, so Lackner, dem hier beigepflichtet wurde.

Einen ersten Nachbericht zur Diskussionsrunde findet sich zur Nachlese auf www.kleinezeitung.at sowie ab 23.11. in der Sonntagsausgabe der Kleine Zeitung.